Kostenloser Versand ab € 45,- Warenwert
Versand innerhalb von 24h
Sichere Bezahlmethoden
Direkt vom Hersteller
Telefonische Hotline +49 (0) 2182 / 69 820 52

Reithalfter und Zubehör

Das Reithalfter ist das Herzstück des Trensenzaums, darum sind Schnitt und Funktionsweise hier besonders wichtig! Für die perfekte Trense haben wir hier verschiedene einzelne Reithalfter, Genickstücke und Zügel, mit denen sich unsere Heinick Trensen immer wieder neu erfinden und zusammenstellen lassen! Ganz egal, ob Du auf der Suche nach einem Reithalfter zum Auswechseln bist, Ersatzteile für Deine Heinick Trense suchst, oder einen neuen Trensenzaum zusammenstellen möchtest - hier gibt es die notwendigen Reithalfter und passendes Zubehör! Die perfekte Trense lässt sich auch hier ganz einfach zusammenstellen: Genickstück, Reithalfter, Stirnriemen und Zügel - fertig ist die perfekte Trense in Deinem Design!

Gurt Zügel mit Schnallen Schwarz

21,90 €*
Gurt Zügel mit Zaumhaken Schwarz

23,90 €*

Einzelne Reithalfter für Deine Trense und Kandare 

Für das perfekte Zaumzeug zählen nicht nur Funktion und Optik, sondern auch Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Darum gibt es für unsere Heinick Trensen und Kandaren einzelne Reithalfter, Genickstücke, Stirnriemen und Zügel! Wann immer Deine Trense eine Veränderung braucht, hier gibt es die passenden Einzelteile!

Für die perfekte Trense solltest Du Dich zuerst für ein Reithalfter entscheiden, denn das Reithalfter beeinflusst die Reitweise und ist abhängig von der Anatomie des Pferdes und dem Zweck, für den es benutzt werden soll. 

Warum braucht man ein Reithalfter?

Braucht man ein Reithalfter oder kann man es einfach weglassen? Ein Reithalfter ist keinesfalls ein MUSS, denn ein durchlässiges Pferd und ein Reiter mit besonders ruhiger Hand brauchen nicht zwangsweise ein Reithalfter. Allerdings hat ein richtig verschnalltes Reithalfter viele Vorzüge, sodass ein Trensenzaum mit Reithalfter für das Pferd angenehmer sein kann, als ein Trensenzaum ohne Reithalfter.

Ein Reithalfter bietet Stabilität für den Unterkiefer, sorgt für eine ruhige Lage des Gebisses, fängt den Druck der Zügel ab und sorgt für eine optimale Druckumverteilung entlang des Nasenriemens.

Ohne ein Reithalfter könnte der Zügeldruck ungehindert auf das Pferdemaul einwirken, die stabilisierende Funktion des Nasenriemens und die Umverteilung des Drucks würden wegfallen. 

Aber wieso werden Western Pferde ohne Nasenriemen und Reithalfter geritten? Beim Westernreiten wird ohne eine ständige Anlehnung geritten, denn das gut ausgebildete Westernpferd wird am lockeren Zügel geritten. Darum ist das Reithalfter beim Westernreiten überflüssig. In allen anderen Disziplinen hingegen, in denen in Anlehnung gearbeitet wird, hilft der Nasenriemen den Druck der Zügel anzufangen und über das Reithalfter umzuverteilen. 

In Dressur, Vielseitigkeit und Springen sollte also nicht einfach so auf ein Reithalfter verzichtet werden. Anstatt das Reithalfter einfach wegzulassen, lohnt sich also eine kurze Recherche, welches Reithalfter am besten zur Disziplin passt. 

Welche Reithalfter Arten gibt es?

Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Reithalfter Arten:  Englisch,  Schwedisch, Hannoveranisch und Mexikanisch. 

Außerdem gibt es noch zahlreiche Kombinationen aus diesen klassischen Reithalftern, beispielsweise Englische und Schwedische Reithalfter mit einem Sperrriemen, welche dann auch "Englisch Kombiniert" oder nur "Kombiniert" genannt werden. Zuletzt gibt es noch Misch-Reithalfter, die eine Kombination aus zwei der klassischen Reithalfter bieten.

Welches Reithalfter ist am besten?

Jedes Reithalfter hat seine Vor- und Nachteile, deswegen ist das "beste" Reithalfter jenes, das zu eurer Disziplin passt: Für jede Sportart gibt es Reithalfter, die sich besonders gut dafür eignen. Welche Reithalfter sich am besten für Dressur, Vielseitigkeit und Springen eignen, erklären wir hier:

Für die Dressur:  Schwedische und Englische Reithalfter und Trensenzäume sind in der Dressur die beliebtesten Reithalfter, aber auch Hannoversche Reithalfter eignen sich gut für die Dressur. 

Beim Springen: hierfür eignen sich Reithalfter mit viel Atmungsfreiheit besonders gut, daher sind die Mexikanischen und Hannoverschen Reithalfter hier am beliebtesten. Aber auch mit einem Englischen und Schwedischen bzw. Kombinierten Reithalfter hat man einen guten Trensenzaum für diese Disziplin.

In der Vielseitigkeit:  Auch hier zählt besonders die Atmungs- und Bewegungsfreiheit! Mexikanische und Englische Reithalfter sind in der Vielseitigkeit die beliebtesten Reithalfter. Aber auch Schwedische Reithalfter sind hierfür gut geeignet, besonders, wenn sie einen Nasenriemen in konischer Form und / oder Lefzenfreiheit aufweisen.

Dressur, Vielseitigkeit, Springen - jede Disziplin hat andere Ansprüche an das Reithalfter, aber auch die Anatomie des Pferdes sollte bei der Wahl berücksichtigt werden. Pferde mit langen Köpfen oder langen Maulspalten tragen gerne Hannoversche Reithalfter. Große Köpfe kommen meistens gut mit breiten Nasenriemen aus, schmale Köpfe passen eher zu schmalen Nasenriemen. Für "schwierige" Kopfformen sind Englische und Schwedische Trensenzäume generell leichter anzupassen.

Bei der Suche nach dem idealen Reithalfter lohnt sich die Recherche! In unserem BLOG gibt es eine detailreiche Übersicht über die verschiedenen Reithalfter-Arten und noch mehr Hilfe bei der Entscheidung!