Kostenloser Versand ab € 45,- Warenwert
Versand innerhalb von 24h
Sichere Bezahlmethoden
Direkt vom Hersteller
Telefonische Hotline +49 (0) 2182 / 69 820 52

Gebisslose Trensen

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer zwanglosen Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Dabei bringt eine gebisslose Zäumung viele Vorteile: Für das Pferd ist das fehlende Gebiss deutlich angenehmer, da kein Druck mehr auf Kiefer, Zunge und Gaumen kommt. Der Reiter kann durch das gebisslose Reiten die Kommunikation durch Schenkel- und Gewichtshilfen verbessern und lernen, zügelunabhängiger zu reiten. Darum führen wir gebisslose Trensenzäume in den Größen Warmblut / Full und Vollblut / Cob in zahlreichen Varianten. Finde jetzt den perfekten gebisslosen Trensenzaum und mache Deinem Pferd noch heute eine riesige Freude! 

Dieser Artikel ist zur Zeit ausverkauft

Was ist eine Gebisslose Trense? 

Für das Gebisslose Reiten gibt es zahlreiche Variationen an Trensen und Reithalftern mit verschiedenen Wirkungsweisen. Von der klassischen Bitless Bridle, über den gebisslosen Kappzaum, bis zum Sidepull - auch bei Zäumungen ohne Gebiss gibt es schier unendliche Möglichkeiten zu Reiten!

Der Klassiker ist hier die Bitless Bridle, also die einfache Gebisslose Trensenzäumung. Dieser Trensenzaum bietet den idealen Einstieg in das Gebisslose Reiten und überzeugt durch eine einfache Verschnallung und Hilfengebung. Oftmals wird angenommen, dass man mit dieser Trensenzäumung nun "spiegelverkehrt" Zügelhilfen geben müsste - das ist aber nicht der Fall! Mit einer klassischen Bitless Bridle kann man die Hilfen ganz normal, auf den gewohnten Seiten geben.

Was sind die Vorteile einer Gebisslosen Trense? 

Der Schlüssel zum Erfolg des Gebisslosen Reitens liegt in der komplett zwanglosen Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Für das Pferd ist das fehlende Gebiss deutlich angenehmer, da nun kein Druck mehr auf Kiefer, Zunge und Gaumen kommt. Damit eignet sich die Gebisslose Zäumung auch für besonders feinfühlige Pferde und kann bei sog. "Problem-Pferden" noch wahre Wunder bewirken! Besonders wenn die Probleme im Maulbereich liegen und  das Pferd dort besonders druckempfindlich ist - eine Trense ohne Gebiss könnte hier eine gute Lösung bieten.

Egal ob für die Jungpferdeausbildung oder für weiter fortgeschrittene Pferde, die Gebisslose Zäumung wird von den meisten Pferden gut angenommen.

Für den Reiter bietet das Gebisslose Reiten ebenfalls viele Vorteile: Der Reiter kann die eigene Kommunikation mittels Schenkel- und Gewichtshilfen verbessern und lernen zügelunabhängiger zu reiten. Auch, wenn sich das Gebisslose Reiten zu Beginn erstmal wie ein Rückschlag anfühlt - Pferd und Reiter müssen es ja erstmal lernen - so verbessert es langfristig die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter und kann auch als ideale Ergänzung zum Reiten mit Gebiss funktionieren.

Reiten ohne Gebiss ist die ideale Herausforderung für sensible Pferde und lernwillige Reiter und bietet langfristig eine vielversprechende Lernkurve mit optimalem Potential!

Was sind die Nachteile einer Gebisslosen Trense?

Nicht jede Trensenart ist für jedes Pferd geeignet, und so ist auch eine Gebisslose Trense nicht für jedes Pferd ideal. Was sind also die Nachteile einer Gebisslosen Trensenzäumung und für welche Pferde ist eine gebisslose Trense nicht geeignet?

Das fehlende Gebiss: das fehlende Gebiss ist ein großer Vorteil für das Pferd, kann aber für den Reiter schnell zum Nachteil werden. Warum? Ganz einfach, weil die Einwirkung des Reiters ohne Gebiss deutlich geringer ist. Was mit dem Gebiss noch ein Befehl war, ist ohne Gebiss nur noch eine Bitte. Das kann gefährlich werden, wenn Reiter und Pferd sich plötzlich in einer brenzligen Situation befinden.

Im vollen Galopp Durchparieren im Gelände? Mit einem "wilden" Pferd und einer Gebisslosen Trense kann es hier problematisch werden.  Pferde die besonders temperamentvoll oder "taub im Maul" sind, brauchen eventuell etwas länger, um sich an die gebisslose Trensenzäumung zu gewöhnen.

Unser Tipp: Nutze die Gebisslose Trense nur bei feinfühligen Pferden, die sich leicht durchparieren lassen oder übe mit deinem "wilden" Pferd erstmal, sich an die feineren Hilfen zu gewöhnen - mit einer gebisslosen Trense ist dies ganz besonders wichtig! Sicher lässt sich die Gebisslose Trense in einem umzäunten und abgesicherten Bereich testen. Die leere Reithalle ist also der ideale Ort, um den sicheren Einstieg in das Gebisslose Reiten zu finden. 

Die Versicherung: UPPS! Wer hätte gewusst, dass die Versicherung beim Gebisslosen Reiten eventuell nicht greift? Hier könnte es knifflig werden, nicht nur bei einer Trense ohne Gebiss, sondern auch beim Reiten mit Halfter, Halsring oder Ähnlichem, kann uns die Versicherung schnell einen Strich durch die Rechnung machen.

Unser Tipp: Versicherung prüfen! Besonders im Reitsport lohnt es sich, hier ein Upgrade vorzunehmen oder zumindest den eigenen Versicherungsstatus zu kennen! Und damit es gar nicht so weit kommt: vorausschauend reiten und immer aufeinander Acht geben! 

Und falls die Gebisslose Trense doch nicht die ideale Wahl für Dich & Dein Pferd ist, folgt nun ein Beitrag über weitere Möglichkeiten des pferdefreundlichen Reitens:

Trensenzäume ohne Sperrriemmen

In unserem Sortiment führen wir verschiedene Trensenzäume ohne Sperrriemen, egal ob mit Englischem oder Schwedischem Reithalfter, mit und ohne Lackleder mit schwarzen und weißen Leder Unterlegungen. Auch der Hannoversche Trensenzaum ist ein Klassiker unter den sperrriemenfreien Trensen. Finde jetzt Deine perfekte Trense ohne Sperrriemen und mache Deinem Pferd noch heute eine große Freude!

Kappzaum-Leder-anatomisch-mit-Naseneisen-Edelstahl-Wiener-Warmblut-Vollblut-Schwarz

Sperrriemenfrei Reiten mit Kappzaum

Viele unserer Kappzäume haben zusätzliche Gebissriemen und können zum Reiten, sowohl mit, als auch ohne Gebiss verwendet werden. Als gebisslose Zäumung funktioniert der Kappzaum ähnlich wie ein Sidepull. Mit dem Kappzaum gibt es nicht nur mehr Erfolg und Spaß beim Longieren, sondern auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten beim Reiten mit und ohne Gebiss!

Gebisslose Trensenzäume

Ohne Sperrriemen? Vielleicht auch direkt ohne Gebiss? Eine gebisslose Zäumung ist für das Pferd besonders angenehm, da kein Druck mehr auf Kiefer, Zunge und Gaumen kommt. Der Reiter kann durch das gebisslose Reiten die Kommunikation durch Schenkel- und Gewichtshilfen verbessern und lernen zügelunabhängiger zu reiten. Hier gibt es gebisslose Trensenzäume und eine neue Herausforderung für Dich & Dein Pferd!