Kostenloser Versand ab € 45,- Warenwert
Versand innerhalb von 24h
Sichere Bezahlmethoden
Direkt vom Hersteller
Telefonische Hotline +49 (0) 2182 / 69 820 52
shiny-reithalfter-nasenriemen-glitzer-biese-silber-grau-schwarz-glitter

Was ist eine anatomische Trense?

Bei einer anatomischen Trense wurde ein besonderes Augenmerk auf den Schnitt und die Form des Pferdekopfes gelegt. Die wichtigsten Orientierungspunkte für eine anatomische Trensenzäumung sind dabei die verschiedenen Nerven, Arterien und Venen, sowie die Hauptdruckpunkte, die unter einer Zäumung entstehen können. Mit einer anatomischen Trense werden diese empfindlichen Punkte am Pferdekopf bestmöglich gepolstert, entlastet oder umgangen. Hier empfiehlt es sich, die anatomischen Besonderheiten des eigenen Pferdes einmal genau zu untersuchen, um dann eine Trense mit passenden Anpassungen zu suchen.

Anatomische Trensen gibt es in zahlreichen Variationen, die unterschiedliche Vorteile bieten: Breitere Schnitte mit viel Polster sorgen an Genick und Nase für eine verbesserte Durckverteilung. Besondere Riemen umgehen die empfindlichen Nerven und Druckpunkte, oder entlasten diese. Anatomische Ausschnitte lassen mehr Bewegungsfreiheit an den kritischen Stellen wie den Ohren und Lefzen. Damit bieten anatomische Trensen und Reithalfter je nach Kopfform einen besseren Tragekomfort, als die "normalen" Schnitte. Anatomische Trensen sind durch die bessere Passform besonders pferdefreundlich und können sich dadurch sogar gesundheitserhaltend auswirken.


Merkmale einer anatomischen Trense:

- umgeht die Nerven N.fascialis und N.trigeminus
- fängt Druckpunkte an Nase, Genick und Kinn ab

- anatomische Riemenführung oder Ausschnitte
- optimale Auflageflächen und Polsterungen


Anatomische Genickstücke

Wodurch zeichnet sich ein anatomisches Genickstück aus und was für Arten gibt es?

Über das Genickstück läuft ein Großteil des Drucks, der beim Reiten entsteht - daher war auch das Genickstück der erste Teil der Ausrüstung, für den es anatomische Anpassungen gab. Das Genickstück hat sich von einem einfachen, ungepolsterten Lederriemen, zu einem echten Luxuskissen entwickelt. Die Genickstücke der neueren Generation sorgen mit ihrer geschwungenen Form und der breiteren Auflagefläche für eine bessere Druckverteilung und sind besonders effizient gegen punktuellen Druck. Durch die besondere Form werden außerdem pferdefreundliche Aussparungen an den Ohren gelassen, sodass das Genickstück nicht direkt anliegen kann und die Ohren sich bester Bewegungsfreiheit erfreuen können. Für unsere Heinick Trensen benutzen wir seit der Gründung unserer Marke hauptsächlich diese Art Genickstück und sind besonders stolz darauf, uns als Vorreiter dieser Entwicklung zu pferdefreundlicherer Zäumung brüsten zu dürfen!

Genickstueck-Wave

Besonders viel Ohrenfreiheit mit dem Genickstück Wave: Dieses Modell ist leicht geschwungen, weich gepolstert und mit Ohren-Ausschnitten ausgestattet. Durch den geschwungenem Schnitt und das weiche Polster, bietet dieses Genickstück eine gute Druckverteilung, Bewegungsfreiheit und ideale Passform. Dieses Genickstück ist der Klassiker unter den anatomischen Genickstücken und passt perfekt für fast alle Pferdeköpfe!

Genickstueck-anatomisch-Wave-Wide

Noch mehr Polster mit Wave Extra: Der extra breite Schnitt und die große Polsterung minimieren den punktuellen Druck und machen dieses Genickstück ideal für empfindlichere Pferde. Mit Ohren-Ausschnitten und weichen Polsterungen, sorgent dieses Genickstück für eine optimale Bewegungsfreiheit und besten Tragekomfort! Dieses Genickstück ist perfekt für druckempfindliche Pferde geeignet, die lieber ein bisschen mehr Polster tragen, statt Druck zu ertragen.

Genickstueck-anatomisch-Liberty

Anatomic Libertymit der extra Portion Freiheit für das Nackenband! Dieses Genickstück besteht aus zwei Teilen, die sich im Nackenbereich des Pferdes treffen und über einen größenverstellbaren Genick-Riemen verbunden werden. Dadurch bleibt das empfindliche Nackenband des Pferdes frei von Leder und Druck. Dieses Genickstück ist für besonders empfindliche Pferde geeignet, die möglichst wenig am Genick tragen möchten.

Anatomische Reithalfter

Wodurch zeichnet sich ein anatomischer Nasenriemen aus und was für anatomische Reithalfter gibt es?

Das Reithalfter ist das Herzstück der Trense, darum sind Schnitt und Funktionsweise hier besonders wichtig. Doch was zeichnet ein anatomisch geformtes Reithalfter aus? Anatomische Reithalfter sind eine Neuformung aus den klassischen Reithalftern und den Erkenntnissen über die anatomischen Besonderheiten des Pferdekopfes. Anatomische Trensen und Reithalfter gibt es in zahlreichen Formen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Beim anatomischen Reithalfter steht oftmals der Schnitt des Nasenriemens im Vordergrund, doch auch an Sperrriemen und Verschnallung kann es anatomische Besonderheiten geben.

Reithalfter-anatomisch-breit-Custom-Schwarz

Reithalfter "Custom" mit großen Lefzen-Ausschnitten und dickem Polster: Dieses Modell hat einen extra breit geschnittenen Nasenriemen mit dicker Polsterung und großen Ausschnitten an den Lefzen.

Reithalfter-Anatomic-anatomisch-mit-D-Ring-Anatomisch-Schwarz-1

Das Reithalfter Modell "Anatomic" umgeht durch die geschwungene Form die empfindlichen Gesichtsnerven. Der U-förmige Nasenriemen hat außerdem einen neu platzierten Sperrriemen. 

Reithalfter-Performance-Schwarz-Lack-1

Reithalfter Modell "Performance" mit konischem Nasenriemen. Wird der Nasenriemen zu den Seiten hin schmaler, gibt es weniger Auflagefläche an den Gesischtsnerven und mehr Bewegungsfreiheit an den Lefzen und am Gebiss.

Was kostet eine anatomische Trense?


Es gibt viele verschiedene Angebote und Preise für anatomische Trensen, in Preisklassen von 30 €, bis hin zu über 1000 €! Eine gute Trense muss aber nicht unbedingt super teuer sein, die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind hierbei entscheidend. Eine gute anatomische Trense sollte in erster Linie bezahlbar sein und auf die Anatomie Deines Pferdes abgestimmt sein. Anatomische Heinick Trensen gibt es bei uns ab 79€.